Die Folgen des Brexits für die Wirtschaft
Im Gespräch mit der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung gibt Marcus Theurer eine Einschätzung zum Brexit.
Weiterlesen
Im Gespräch mit der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung gibt Marcus Theurer eine Einschätzung zum Brexit.
WeiterlesenDie Digitalisierung schaltet gerade den Turbo ein. Die Umbrüche in der Arbeitswelt sind dabei kolossal. Wie weit Deutschland in der Digitalisierung zurückgefallen ist, sehen wir nicht nur zuhause,...
WeiterlesenDie CeBit in Hannover ist die weltweit größte Messe für IT. Auch 2016 geht es wieder um die neuesten und tollsten technischen Entwicklungen. Eines der großen Themen in diesem Jahr: Smart Systems.
WeiterlesenIn einer Zeit, in der Fundamentalisten, Nationalisten und Autokraten das Projekt der Freiheit derart unter Beschuss nehmen stellt sich die Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung bei ihrem Festakt zum...
WeiterlesenDas Junge Theater Göttingen widmete sich der Euopäischen Union. „EU only live twice“ - eine Komödie, die von einer EU-Abgeordneten handelt.
WeiterlesenDr. Michael Kirch ist seit 2006 am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik an der Ludwig-Maximilian-Universität München tätig. Er forscht hier in den Bereichen Mediendidaktik in der...
WeiterlesenEin Ausblick in die Zukunft Europas nach dem Brexit.
WeiterlesenAm 17. Juni 1953 gingen in der gesamten DDR eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden auf die Straße, um gegen die kommunistische Diktatur zu demonstrieren. Was als sozialer Protest...
WeiterlesenUnter dem Motto „Innovation ist der Rohstoff der Zukunft“ hatte die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Rudolf-von-Bennigsen Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband...
WeiterlesenTag des Bargelds - das war der 9. Mai 2016 für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Auf zwei Veranstaltungen - mittags im Café Gustino in Hannover und abends im Bremer Presseclub - wurde...
Weiterlesen